12.05.25 | Brandschutzerziehung Kindergarten

Brandschutzerziehung 2025 – Kindergarten

In den vergangenen drei Wochen haben wir über 120 Offenbacher Kindern das Ehrenamt Feuerwehr näher gebracht.
Alle diese Mädchen und Jungs können jetzt einen Notruf absetzen und sind sich der Gefahren, die von Feuer ausgehen, bewusst.

Heute bildeten die Vorschüler der katholischen und der kommunalen Kita den Abschluss unserer Brandschutzerziehungs-Saison.

Die Arbeit mit den Kindern hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns sehr über das Interesse an unserem Ehrenamt. Die Begeisterung der Kinder war eine tolle Belohnung für unsere Arbeit.

Danke an alle Helfer!!

(Die Bilder sind eine Zusammenstellung aller Besuche im Gerätehaus)

09.05.25 | Brandschutzerziehung Grundschule

Brandschutzerziehung mit der Grundschule Offenbach

Heute Morgen durften wir 73 Grundschüler, alle dritten Klassen der GSO, im Feuerwehrhaus zur Brandschutzerziehung begrüßen.

An 5 Stationen lernten die Mädchen und Jungs einiges zum Thema Feuerwehr. Neben einer Führung durch unser Gerätehaus durften sie unter anderem unsere Einsatzkleidung spielerisch anprobieren, kriechen wie ein Feuerwehrmann, einen kleinen Löschangriff aufbauen und einen „echten“ Notruf absetzen. Highlights waren auch das große Löschgruppenfahrzeug, das die Kids erkunden konnten und die Vorführung einer Fettexplosion, bei welcher sofort eine „Zugabe“ verlangt wurde (und auch gegeben wurde).

Mit viel Begeisterung und Eifer waren die Kinder von 8.30-12.30 Uhr in und um das Feuerwehrhaus unterwegs.

Wir haben uns sehr über den Besuch der Schüler/innen gefreut. Bei der jährlichen Brandschutzerziehung ist es uns ein großes Anliegen, dass alle Kinder lernen wie man einen Notruf richtig absetzt und wie man sich im Brandfall richtig verhält. Dies kann im Notfall Leben retten. Außerdem sensibilisieren wir für die Gefahren durch Feuer.

Besonders erfreulich: einige Kinder haben uns bereits vor einigen Jahren als Vorschüler besucht und wussten noch vieles zum Thema Feuerwehr.
Vor einigen Tagen besuchte uns bereits die evangelische Kita mit ihren Vorschulkindern, am kommenden Montag begrüßen wir die kommunale und die kath. Kita im Gerätehaus. Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Arbeit und hoffen, dass wir so einen Beitrag zur Sicherheit der Kinder leisten können.

Danke an alle ehrenamtlichen Brandschutzerzieher für euren Einsatz für die Sicherheit der Kinder.

Ist möglicherweise ein Bild von 7 Personen, Feuer und Text

 

24.05.24 | Brandschutzerziehung Kindergarten

Brandschutzerziehung Teil 2

Heute besuchten uns knapp 20 Vorschüler der kath. Kita im Feuerwehrhaus zur Brandschutzerziehung.

Nach einer kleinen Führung durch das Gerätehaus lernten die Kinder – aufgeteilt auf 3 Stationen – etwas zu den Gefahren des Feuers, Verhalten im Brandfall, richtiges Absetzen des Notrufs und etwas über den Alltag und die Ausrüstung der Feuerwehr.

Seit 2003 (mit Unterbrechungen durch Corona und co) findet bei uns bereits jährlich und ehrenamtlich die Brandschutzerziehung mit den Vorschülern der Offenbacher Kitas statt. Wir versuchen so, einen Beitrag zur Sicherheit der Kinder leisten zu können und ihnen ein positives Bild von Feuerwehr und Ehrenamt zu vermitteln.

Danke allen Helfern heute und danke an die Kinder und ihre Erzieherinnen. Es war ein schöner Nachmittag.

27.04.23 | Brandschutzerziehung Grundschule

Brandschutzerziehung mit der Grundschule

Am vergangenen Freitag besuchten uns 60 begeisterte Drittklässler der Grundschule Offenbach.
Im Sachunterricht haben sie in den letzten Wochen das spannende Thema „Feuerwehr“ bearbeitet und wurden dann von unserem ‚Team Brandschutzerziehung‘ ins Feuerwehrhaus eingeladen.

So marschierten die motivierten Kids pünktlich um 9 Uhr morgens in unseren Räumlichkeiten ein und lernten – aufgeteilt auf 5 Stationen – allerlei zum Thema Feuerwehr.

Wie setze ich einen Notruf richtig ab? Wie verhalte ich mich im Brandfall richtig?
Wie löscht die Feuerwehr?
Was gehört zur Ausrüstung eines Feuerwehrmanns?
Welche Fahrzeuge hat die Feuerwehr?

Was passiert alles im Feuerwehrhaus?

Diese und noch unzählige andere spannende Fragen, konnten durch die Feuerwehrfrauen und -männer bei dem dreistündigen Besuch spielerisch beantwortetet werden.

Es war uns an diesem Vormittag eine große Freude, so viel Begeisterung für unser Ehrenamt bei den Kindern erleben zu dürfen. Wir hatten mindestens genauso viel Spaß wie unsere kleinen Besucher uns freuen uns nun auf die drei Offenbacher Kitas, die uns in den kommenden Wochen noch mit ihren Vorschülern besuchen werden.

An dieser Stelle möchten wir abschließend noch erwähnen: wir sind ein Ehrenamt. Alle 8 Ausbilder nahmen und nehmen sich für die Brandschutzerziehung Urlaub oder Überstunden. Wir machen das gerne, weil wir hoffen dass wir so einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Kinder leisten können.

06.05.15 | Brandschutzerziehung kath. Kindergarten

Am Mittwoch den 06.05.15 besuchten die Vorschulkinder des katholischen Kindergarten die Freiwillige Feuerwehr Offenbach im Gerätehaus im Konrad-Lerch-Ring.
An verschiedenen Stationen wurden den Kindern das Feuerwehrhaus und verschiedene Fahrzeuge mit der technischen Beladung erklärt, aber auch wie man sich im Brandfall richtig verhält und mit der Notrufnummer 112 und den 5 W-Fragen einen Notruf korrekt absetzt. Auch der richtige Umgang mit Feuer und einem Streichholz wurden gezeigt und geübt.

 

 

 

 

 

 

03.03.15 | Brandschutzerziehung Grundschule

Am Dienstag den 03.03.15 besuchten die 3 dritten Klassen der Grundschule Offenbach die Freiwillige Feuerwehr.
Das Brandschutzerziehungsteam der Feuerwehr Offenbach erwartete die Kinder im Feuerwehrgerätehaus im Konrad-Lerch-Ring.
An verschiedenen Stationen wurden den Kindern das Feuerwehrhaus und verschiedene Fahrzeuge mit der technischen Beladung erklärt, aber auch wie man sich im Brandfall richtig verhält und mit der Notrufnummer 112 und den 5 W-Fragen einen Notruf korrekt absetzt. Auch der richtige Umgang mit Feuer und einem Streichholz wurden gezeigt und geübt. Es ist wichtig, Kindern schon von Klein auf den richtigen Umgang mit Feuer zu vermitteln.
Die Bilder wurden uns freundlicherweise von den Lehrern zur Verfügung gestellt, vielen Dank.

 

 

 

 

16.05.12 | Brandschutzerziehung kath. Kindertagesstätte

Am vergangenen Mittwoch besuchten die Vorschulkinder der kath. Kindertagesstätte in Offenbach das Feuerwehrgerätehaus.
Dort warteten Marion Zimmer, Adele Pfeuti und Tobias Klees schon auf die Kleinen. An verschiedenen Stationen wurde den Kindern das Feuerwehrhaus und verschiedene Fahrzeuge erklärt, aber auch wie man sich im Brandfall richtig verhält und mit der Notrufnummer 112 und den 5 W-Fragen einen Notruf korrekt absetzt.

Auch der richtige Umgang mit Feuer wurde gezeigt. Hier durfte jedes Kind einmal mit einem Streichholz eine Kerze anzünden. Es ist wichtig, Kindern schon von Klein auf den richtigen Umgang mit Feuer zu vermitteln. Es gänzlich zu verbieten verleitet die Kinder häufig dazu, heimlich zu zündeln. Besser: die Kinder auch einmal selbst eine Kerze mit einem Streichholz anzünden lassen. Dabei aber immer darauf hinweisen, dass dies nur im Beisein eines Erwachsenen geschehen darf und erklären, welche Gefahren Feuer birgt.
Diese Aspekte werden bei der Brandschutzerziehung immer besonders beachtet. Den Feuerwehrleuten ist es wichtig, Kindern den richtigen Umgang mit Feuer zu zeigen, ihnen aber auch die Gefahren zu vermitteln und sie damit von jeglichem Zündeln abzuschrecken.
Auch die Notrufnummer 112 sowie die Beantwortung der 5 W-Fragen können im Ernstfall lebensrettend sein.

 

IMG_7788b