06.05.15 | Brandschutzerziehung kath. Kindergarten

Am Mittwoch den 06.05.15 besuchten die Vorschulkinder des katholischen Kindergarten die Freiwillige Feuerwehr Offenbach im Gerätehaus im Konrad-Lerch-Ring.
An verschiedenen Stationen wurden den Kindern das Feuerwehrhaus und verschiedene Fahrzeuge mit der technischen Beladung erklärt, aber auch wie man sich im Brandfall richtig verhält und mit der Notrufnummer 112 und den 5 W-Fragen einen Notruf korrekt absetzt. Auch der richtige Umgang mit Feuer und einem Streichholz wurden gezeigt und geübt.

 

 

 

 

 

 

03.03.15 | Brandschutzerziehung Grundschule

Am Dienstag den 03.03.15 besuchten die 3 dritten Klassen der Grundschule Offenbach die Freiwillige Feuerwehr.
Das Brandschutzerziehungsteam der Feuerwehr Offenbach erwartete die Kinder im Feuerwehrgerätehaus im Konrad-Lerch-Ring.
An verschiedenen Stationen wurden den Kindern das Feuerwehrhaus und verschiedene Fahrzeuge mit der technischen Beladung erklärt, aber auch wie man sich im Brandfall richtig verhält und mit der Notrufnummer 112 und den 5 W-Fragen einen Notruf korrekt absetzt. Auch der richtige Umgang mit Feuer und einem Streichholz wurden gezeigt und geübt. Es ist wichtig, Kindern schon von Klein auf den richtigen Umgang mit Feuer zu vermitteln.
Die Bilder wurden uns freundlicherweise von den Lehrern zur Verfügung gestellt, vielen Dank.

 

 

 

 

16.05.12 | Brandschutzerziehung kath. Kindertagesstätte

Am vergangenen Mittwoch besuchten die Vorschulkinder der kath. Kindertagesstätte in Offenbach das Feuerwehrgerätehaus.
Dort warteten Marion Zimmer, Adele Pfeuti und Tobias Klees schon auf die Kleinen. An verschiedenen Stationen wurde den Kindern das Feuerwehrhaus und verschiedene Fahrzeuge erklärt, aber auch wie man sich im Brandfall richtig verhält und mit der Notrufnummer 112 und den 5 W-Fragen einen Notruf korrekt absetzt.

Auch der richtige Umgang mit Feuer wurde gezeigt. Hier durfte jedes Kind einmal mit einem Streichholz eine Kerze anzünden. Es ist wichtig, Kindern schon von Klein auf den richtigen Umgang mit Feuer zu vermitteln. Es gänzlich zu verbieten verleitet die Kinder häufig dazu, heimlich zu zündeln. Besser: die Kinder auch einmal selbst eine Kerze mit einem Streichholz anzünden lassen. Dabei aber immer darauf hinweisen, dass dies nur im Beisein eines Erwachsenen geschehen darf und erklären, welche Gefahren Feuer birgt.
Diese Aspekte werden bei der Brandschutzerziehung immer besonders beachtet. Den Feuerwehrleuten ist es wichtig, Kindern den richtigen Umgang mit Feuer zu zeigen, ihnen aber auch die Gefahren zu vermitteln und sie damit von jeglichem Zündeln abzuschrecken.
Auch die Notrufnummer 112 sowie die Beantwortung der 5 W-Fragen können im Ernstfall lebensrettend sein.

 

IMG_7788b